Aktuelles
- MooNi wird als UN-Decade-Projekt ausgezeichnet
Das Projekt „Moorschutz in Niedersachsen“ der Biologischen Station Osterholz e.V. (BioS) wird… → - Musikalisch-literarischer Abend am 26.9.
Zwischenwelten – im Moore Nebelduft Am Dienstag, 26. September 2017 um 19:30 Uhr auf Gut Sandbeck,… → - Helfer für Entkusselung gesucht
Die Entkusselungsarbeiten für den Bau des Moor-Erlebnispfades beginnen am 16. September 2017 Der Moor-Erlebnispfad,… →
- MooNi wird als UN-Decade-Projekt ausgezeichnet
Facebook
Besuchen Sie die Aktion Moorschutz auch auf Facebook!Übersichtskarte
Letzte Änderung
Stand vom: 07.02.2019
Stofffilter
Moore als Nieren der Umwelt
In Niedersachsen werden Landwirtschaftsflächen großräumig intensiv bewirtschaftet. So sind hohe Erträge möglich. Für die hohen Erträge muss der Boden u.a. mit Stickstoff gedüngt und gegen Schädlingsbefall mit Pestiziden behandelt werden. Allerdings werden nicht der gesamte Dünger und die gesamten Pestizide von den Feldpflanzen aufgenommen. Sie gelangt zum Teil ins Grundwasser und werden dort zur Belastung.

Gülleausbringung in der Intensivlandwirtschaft ist ein Faktor für stark erhöhte Bodenstickstoffwerte
Weitere belastende Stoffeinträge erfolgen durch die Luft: Schwermetalle und Kohlenstoffe gelangen über die Atmosphäre und Niederschläge in den Boden.
Und hier kommt das Moor als Stofffilter ins Spiel: Moorpflanzen nehmen während ihres Wachstums Schad- und Nährstoffe auf und reinigen dadurch das lebenswichtige Grundwasser von Verunreinigungen. Da die Pflanzen im nassen Moor kaum verrotten, bleiben auch die aufgenommenen Stoffe weitestgehend im Torf gespeichert. Die Speicherfähigkeit für das klimawirksame Kohlenstoffdioxid (CO2) übertrifft sogar die Speicherfähigkeit von Wäldern. Zumindest solange der Torf intakt ist und nicht abgebaut oder entwässert wird, denn dann werden die gespeicherten Stoffe wieder freigesetzt.
Beispielsweise kann ein Niedermoor pro Hektar und Jahr bis zu 180 kg Nitrat speichern. Das Wasser, das nach dem natürlichen Filterprozess aus dem Niedermoor austritt, ist guter Qualität sowie schadstoff- und nährstoffarm.