-
Aktuelles
- MooNi wird als UN-Decade-Projekt ausgezeichnet
Das Projekt „Moorschutz in Niedersachsen“ der Biologischen Station Osterholz e.V. (BioS) wird… → - Musikalisch-literarischer Abend am 26.9.
Zwischenwelten – im Moore Nebelduft Am Dienstag, 26. September 2017 um 19:30 Uhr auf Gut Sandbeck,… → - Helfer für Entkusselung gesucht
Die Entkusselungsarbeiten für den Bau des Moor-Erlebnispfades beginnen am 16. September 2017 Der Moor-Erlebnispfad,… →
- MooNi wird als UN-Decade-Projekt ausgezeichnet
Facebook
Besuchen Sie die Aktion Moorschutz auch auf Facebook!Übersichtskarte
-
Letzte Änderung
Stand vom: 07.02.2019
Fotos und Impressionen unserer Aktionen und Kampagnen
Moorerleben in der Hannoverschen Moorgeest
Gleich an zwei Veranstaltungen wurde die Aktion Moorschutz am Moorinformationszentrum Resse in der Wedemark vorgestellt: Interessierte BesucherInnen besuchten am Regionsentdeckertag sowie an den Moorerlebnistagen unseren Stand. Die Forderungen der Aktion Moorschutz animierten zu Gesprächen und Diskussionen über die Entwicklungen gerade in der Hannoverschen Moorgeest. Auf Exkursionen wurden Zustand und Bedeutung der hannoverschen Moore erläutert. Das vor Kurzem bewilligte EU-Life+ Projekt eröffnet hier wichtige Chancen für Umwelt und Bevölkerung.
Exkursion Günnemoor
Ein alter Verbindungsweg quer durch’s Moor wird wieder zum Leben erweckt: Die Ortschaften Teufelsmoor und Verlüßmoor sind während der Spätsommermonate nun trockenen Fußes über einen Pfad erreichbar. Dieser ermöglicht Naturbeobachtungen im Moor aus nächster Nähe. Da die Moorflächen wichtige Lebensräume für störungsempfinfliche Brut- und Rastvögel sind, ist der Weg vom 1.10. bis 15.6. geschlossen. Die offizielle Einweihung folgt im nächsten Jahr.
Die weitgehend offenen Moorflächen links und rechts des Weges ermöglichen das Erlebnis einer naturnahen Moorlandschaft, wie sie für weite Teile Niedersachsens eigentlich typisch wäre – wenn nicht die meisten Moore durch Entwässerung in intensive Bewirtschaftung überführt worden wären. Hier lässt sich sehen, was durch gezielte Moorschutzmaßnahmen wieder entwickelbar wäre.
Veranstaltungen in der Teufelsmoorregion
Bei Veranstaltungen in der Teufelsmoorregion sind die Biologische Station Osterholz und die Aktion Moorschutz immer dabei und ziehen viele naturinteressierte Gäste an.
Die Rechte an den Bildern liegen bei den jeweiligen Fotografen.
Pressevertreter, die an Veröffentlichungsgenehmigungen interessiert sind, melden Sie bitte über das Kontaktformular.