Aktuelles
- MooNi wird als UN-Decade-Projekt ausgezeichnet
Das Projekt „Moorschutz in Niedersachsen“ der Biologischen Station Osterholz e.V. (BioS) wird… → - Musikalisch-literarischer Abend am 26.9.
Zwischenwelten – im Moore Nebelduft Am Dienstag, 26. September 2017 um 19:30 Uhr auf Gut Sandbeck,… → - Helfer für Entkusselung gesucht
Die Entkusselungsarbeiten für den Bau des Moor-Erlebnispfades beginnen am 16. September 2017 Der Moor-Erlebnispfad,… →
- MooNi wird als UN-Decade-Projekt ausgezeichnet
Facebook
Besuchen Sie die Aktion Moorschutz auch auf Facebook!Übersichtskarte
Letzte Änderung
Stand vom: 07.02.2019
Ideen & Ziele
In Niedersachsen liegen etwa 38 Prozent der deutschen Moore – deshalb hat unser Bundesland eine besondere Verantwortung für den Schutz dieses Lebensraumes. Doch über 95 Prozent unserer Moorböden sind gegenwärtig durch intensive Bewirtschaftungsmaßnahmen stark beeinträchtigt. Dadurch verlieren sie ihre positiven Wirkungen im Ökosystem. Ihre natürliche Klimaschutzfunktion wandelt sich unter intensiver Bewirtschaftung durch hohe Treibhausgasemissionen sogar ins Gegenteil. Gezielter Moorschutz ist somit ein hochaktuelles und drängendes Thema!
Die ‚Aktion Moorschutz’ unterstützt den Schutz der Moore in Niedersachsen durch landesweite Öffentlichkeitsarbeit. Wir stärken das Thema in der gesellschaftlichen und politischen Debatte und bieten Beratung für Entscheidungsprozesse rund um das Thema Moorschutz und nachhaltige Moorentwicklung an. Interessierten bieten wir gebündelte Informationen rund um das Thema Moore in Niedersachsen.