Facebook
Besuchen Sie die Aktion Moorschutz auch auf Facebook!Übersichtskarte
Letzte Änderung
Stand vom: 07.02.2019
Brandenburg & EU: Biologische Vielfalt – Moorschutz – Klima
Potsdam – Die neuesten Erkenntnisse und Aktivitäten zu Ökosystemdienstleistungen von Mooren werden auf einer gemeinsamen Veranstaltung des Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, des Informationsbüros des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei der EU und dem Hanse-Office Brüssel in der Vertretung des Landes Brandenburg in Brüssel vorgestellt und diskutiert.
„Moorschutz heißt Erhalt und Wiederherstellung von Moorökosystemen als Speicher von Kohlendioxyd. Das heißt aber auch Erhalt von biologischer Vielfalt und der Produktionsfunktion der ausgedehnten, vermoorten Niederungsbereiche. Vor diesem Hintergrund ist es naheliegend, die bestehenden Synergien, auch aus Sicht der Kostenersparnis auszunutzen und dieses Thema zu einem Schwerpunkt der Umweltpolitik für die nächsten Jahre zu machen“, so Ministerin Anita Tack.
Vorgestellt werden u.a. das Ökosystem Moor, neue Forschungsansätze des IASS (Institute for Advanced Sustainability Studies e.V) zur Bedeutung der Böden für den Kohlenstoffhaushalt, MoorFutures als Investition in den Klimaschutz und eine Vision für Moore in Deutschland – vor allem vor dem Hintergrund des Klimawandels.
(Quelle: MUGV)
Weitere Informationen, auch zur Veranstaltung am 6.3.2013 in Brüssel